Mi 20.01.2021 Mi 20.01.2021 Aufführungen für März 2021 abgesagt Bis zuletzt hatten wir gehofft, doch die vom Bundesrat jüngst verhängten Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus machten Theaterproben sowie die notwendigen Vorbereitungsarbeiten wie Bühnenbau bis mindestens Ende Februar unmöglich. Deshalb mussten wir die für März 2021 geplanten Aufführungen absagen.
Mi 13.01.2021 Mi 13.01.2021 Bundesrat verlängert und verschärft Massnahmen Die Ansteckungszahlen mit dem Coronavirus stagnierten auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten drohte ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hatte angesichts der angespannten epidemiologischen Lage die im Dezember beschlossenen Massnahmen um fünf Wochen bis Ende Februar verlängert, womit weiterhin u.a. Veranstaltungen mit Publikum verboten blieben. Mehr Informationen
Fr 01.01.2021 Fr 01.01.2021 Aufschaltung neue Internetseite Smartphones und Tables hatten Einzug gehalten und machten es erforderlich, dass Webseiten auch auf diesen Geräten ohne Einschränkung betrachtet werden können. Das Stichwort dazu war "Responsive Design". Der Webauftritt wurde deshalb komplett neu aufgebaut. Sämtliche Webseiten wurden einzeln ins neue System übernommen und dabei redigiert, inhaltlich überprüft, ergänzt und neu gestaltet, um vom starren Layout wegzukommen. Der neue Auftritt ging am 1. Januar 2021 online, pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum der Theatergruppe Friesenberg. Mehr Informationen
Fr 01.01.2021 Fr 01.01.2021 Neue Anschrift Mit dem Wechsel des Präsidiums von Uschi Häberli zu Anja Schwyn änderte per 1. Januar 2021 auch die offizielle Anschrift der Theatergruppe Friesenberg von Grünmattstrasse 8 zu Im Tiergarte 54, 8055 Zürich. Mehr Informationen
Fr 18.12.2020 Fr 18.12.2020 Bundesrat verschärft nationale Massnahmen Der Bundesrat verkündete weitere Verschärfungen der nationalen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Ab Dienstag, 22. Dezember 2020 wurden Restaurants sowie Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen geschlossen und u.a. Veranstaltungen mit Publikum verboten. Mehr Informationen
Mi 09.12.2020 Mi 09.12.2020 Bundesrat kündigt weitere Massnahmen an Der Bundesrat kündigte weitere Einschränkungen an, die ab dem 12. Dezember in Kraft treten werden. Unter anderem wurden jegliche Aktivitäten im Kulturbereich untersagt, womit die Proben nicht mehr physisch stattfinden konnten. Deshalb wurde entschieden, die Proben „digital“ per WhatsApp in kleinen Gruppen fortzuführen.
Mo 07.12.202019:30 Uhr Mo 07.12.202019:30 Uhr Leseprobe Da für 2021 erneut das Theaterstück „Häsch en Vogel?“ zur Aufführung gelangen sollte, wurde die Leseprobe erst auf anfangs Dezember eingeplant. Der Vorstand erstellte dazu im Vorfeld auch noch ein Schutzkonzept und informierte die Spieler, dass die Leseprobe entsprechend mit Schutzmasken durchgeführt wird.Wegen der Unsicherheit, ob im kommenden März 2021 die Aufführungen überhaupt stattfinden können, wurde zu Beginn der Leseprobe diskutiert, ob ggf. eine Verschiebung auf August 2021 möglich wäre, der einzige Zeitpunkt, wo unser Saal noch frei wäre. Doch leider war dies aus terminlichen Gründen nicht allen Beteiligten möglich, weshalb man sich entschied, vorderhand wie geplant weiterzufahren.
Mi 02.12.202019:00 Uhr Mi 02.12.202019:00 Uhr Vorstandssitzung und schriftliche Generalversammlung (WhatsApp) Aufgrund der Covid-19-Pandemie und den dadurch verbundenen Einschränkungen bezüglich Veranstaltungen, wurde die Generalversammlung (GV) in diesem Jahr schriftlich durchgeführt. Die Mitglieder konnten vom 1. bis zum 30. November 2020 ihre Stimme abgeben. Dafür standen ihnen sowohl ein Online-Formular wie auch ein physischer Abstimmungstalon zur Verfügung. Es hatten 207 Mitglieder ihre Stimme abgegeben, davon 112 schriftlich und 95 online. Die Mitglieder hatten allen Traktanden mit grosser Mehrheit zugestimmt. Unter anderem stimmten sie auch über die Wahl der Präsidentin ab.Nach 21 Jahren hatte sich unsere Präsidentin Uschi Häberli entschieden, ihr Amt abzugeben. Sie bleib dem Vorstand aber als Beisitzerin erhalten. Als neue Präsidentin hatte die Versammlung Anja Schwyn gewählt, die bereits seit 15 Jahren dem Verein und seit 2013 dem Vorstand angehörte.
Mi 28.10.2020 Mi 28.10.2020 Bundesrat erlässt Verbot von Anlässen mit mehr als 50 Personen Um die zweite Welle der Covid-19-Pandemie zu bremsen, wurden vom Bundesrat erneut einschneidende Massnahmen erlassen. Dazu gehörte auch ein Event-Verbot für alle sportlichen, kulturellen und anderen Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen.Bereits im Frühling mussten wir die für den 8. Mai geplante Generalversammlung verschieben. Der 30. Oktober 2020 schien damals realistisch. Doch zwei Tage vor dem Ersatztermin mussten wir erneut unseren Terminplan verwerfen.So wurden alle Mitglieder orientiert, dass die GV vom 30. Oktober 2020 abgesagt wird und stattdessen schriftlich durchgeführt werden wird.
Mo 26.10.202019:00 Uhr Mo 26.10.202019:00 Uhr Vorstandssitzung (WhatsApp) Der Vorstand besprach sich in einer Video-Konferenz bezüglich der aktuellen Corona-Situation und der bevorstehenden Generalversammlung. Es wurde beschlossen, noch den kommenden Mittwoch, 28. Oktober 2020 abzuwarten, wo der Bundesrat neue Massnahmen bekanntgeben wollte.
Fr 16.10.2020 Fr 16.10.2020 Rösli Bont verstirbt mit 98 Jahren Unser Ehrenmitglied Rösli Bont verstarb im hohen Alter von 98 Jahren. Sie gehörte zu den 12 Gründungsmitgliedern, welche am 12. März 1976 die Theatergruppe Friesenberg nach dem Tod von Gründer Leo Seidl als Verein neu ins Leben rief.
Sa 05.09.202018:00 Uhr Sa 05.09.202018:00 Uhr Spieler- und Helferessen Wegen den Einbussen durch den Corona-Lockdown wurde dieses Jahr auf den 2-tägigen Theaterausflug verzichtet. Stattdessen waren alle Spieler- und Helfer zu einem gemeinsamen Abendessen ins Restaurant Albisgüetli eingeladen. 32 Personen nahmen daran teil und freuten sich, nach langer Zeit einander wieder zu sehen.
07.2020 07.2020 FGZ-Info 2/2020: „Häsch en Vogel? kehrt zurück“ Das diesjährige Stück der Theatergruppe Friesenberg steht auch auf der Liste „Verschoben auf 2021“ Alles war bereit für eine weitere unterhaltsame und erfolgreiche Theaterproduktion der Theatergruppe Friesenberg. Dann kam Corona. Nach nur drei von insgesamt 14 geplanten Aufführungen mussten wir ... Presse-Artikel
Fr 19.06.2020 Fr 19.06.2020 Bundesrat beendet die „ausserordentliche Lage“ Der Bundesrat hatte angesichts der epidemiologischen Entwicklung entschieden, die ausserordentliche Lage nach Epidemiengesetz per 19. Juni 2020 zu beenden. Ab dann galt wieder die besondere Lage. Mehr Informationen
Sa 06.06.2020 Sa 06.06.2020 Veranstaltungen wieder erlaubt Ab dem 6. Juni waren private und öffentliche Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen wieder erlaubt. Dazu gehörten u.a. Theatervorstellungen. Das Vereinsleben der TGF wurde langsam wieder hochgefahren und der Vorstand konnte seine Arbeit wieder aufnehmen. Mehr Informationen
Mo 16.03.2020 Mo 16.03.2020 Lockdown – Bundesrat ruft „ausserordentliche Lage“ aus Am Freitagnachmittag rief der Bundesrat die „ausserordentliche Lage“ aus und publizierte: „Es ist verboten, öffentliche oder private Veranstaltungen, einschliesslich Sportveranstaltungen und Vereinsaktivitäten durchzuführen.“ Das war das Aus für die verbleibenden 11 Aufführungen der Spielsaison 2019/20. Sämtliche Aufführungen mussten abgesagt und die Theaterbesucher informiert werden. Mehr Informationen
Mi 11.03.202020:00 Uhr Mi 11.03.202020:00 Uhr 3. Aufführung „Häsch en Vogel?“ (Uraufführung) Theaterstück
So 08.03.202014:00 Uhr So 08.03.202014:00 Uhr 2. Aufführung „Häsch en Vogel?“ (Uraufführung) Theaterstück
Sa 07.03.202019:15 Uhr Sa 07.03.202019:15 Uhr Premiere „Häsch en Vogel?“ (Uraufführung) Buchhalter Binggeli lässt sich von seinem Cousin dazu überreden, eine Bank auszurauben. Doch die Flucht läuft schief und die beiden müssen sich in einer Werbeagentur verstecken. Dort werden sie schnell entdeckt. Um nicht aufzufliegen, verstricken sich die beiden Bankräuber immer mehr in Lügen. Theaterstück
So 01.03.2020 So 01.03.2020 BAG startet Kampagne „So schützen wir uns“ Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) startete mit der Kampagne „So schützen wir uns“ und erliess Hygiene-Empfehlungen zum Schutz vor dem neuen Coronavirus. Kurz darauf wurde „Social Distancing“ (Abstandhalten) zum Thema. Mehr Informationen
Fr 28.02.2020 Fr 28.02.2020 Bundesrat ruft „besondere Lage“ aus Der Schweizer Bundesrat stufte die Situation in der Schweiz wegen dem Coronavirus als „besondere Lage“ gemäss Epidemiengesetz ein. Er erliess per Verodnung u.a. ein Verbot für Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen. Ein spezieller Moment, der uns alle aufhorchen liess. Wir selber hatten zwar über 3000 Zuschauer, aber diese verteilten sich auf 14 Aufführungen. Daher sahen wir noch keine unmittelbaren Auswirkungen auf unsere Aufführungen. Mehr Informationen
Do 27.02.2020 Do 27.02.2020 Zürich West: „Es ist eine turbulente Boulevard-Komödie“ Wenn ein Papagei zwei Bankräuber auf die Palme bringt: Die Theatergruppe Friesenberg spielt die Komödie „Häsch en Vogel?“. Lässt der plappernde Papagei Fridolin die beiden Bankräuber Robert Binggeli (Gian Valenti, links) und Carlo „Kanonen-Carli“ Stalder (Rolf Brunold) auffliegen? Robert ... Presse-Artikel
Mi 29.01.2020 Mi 29.01.2020 Medienmitteilung: „Wenn ein Papagei zwei Bankräuber auf die Palme bringt – die TGF spielt die Komödie „Häsch en Vogel?““ Robert Binggeli (Gian Valenti) ist ein seriöser Buchhalter – eigentlich. Denn die Finanzkrise macht auch vor seinem Job nicht halt und bringt ihn in eine finanzielle Notlage. Um an Geld zu kommen, lässt er sich von seinem Cousin, dem Bankräuber Carlo Stalder (Rolf Brunold), besser bekannt als ... Medienmitteilung
Mo 21.10.201919:30 Uhr Mo 21.10.201919:30 Uhr Probebeginn Erste Probe, danach jeweils Montag- und Mittwochabend.
Fr 18.10.201920:00 Uhr Fr 18.10.201920:00 Uhr 9. TGF-Movie-Night Gezeigt wurde das Theaterstück „Zimmer 12a“ aus dem Jahr 1998. Theaterstück
Mi 16.10.201919:45 Uhr Mi 16.10.201919:45 Uhr Kickoff Bühne Besprechung Bühne mit Bühnenbau, Technik, Regie und Requisiten.
Sa 31.08.2019 Sa 31.08.2019 Theaterausflug Reiseziel: Zentralschweiz, Sörenberg, StanserhornOrganisation: Jeanine Erni und Uschi Häberli Reisebericht
Mi 12.06.201920:00 Uhr Mi 12.06.201920:00 Uhr Auftritt am 1. Volkstheaterfestival Vom 12. bis 16. Juni 2019 fand in Meiringen das 1. Volkstheaterfestival der Schweiz statt. Die TGF wurde als eine von 8 Theatergruppen nominiert, ihr Theaterstück „Wie wär's mit Tee?“, welches wir im März 2020 als Uraufführung bei uns im Friesenberg präsentieren durften, an diesem Festival aufzuführen.Was für ein toller Erfolg: Unser Gian Valenti gewann für seine Rolle als Zimmerkellner Felix die „Goldene Meringue“ als bester Nebendarsteller. Mehr Informationen
Mo 03.06.201919:00 Uhr Mo 03.06.201919:00 Uhr Probebeginn für Meiringen Weitere Proben am Mittwoch, 6. und Montag, 10. Juni.
Fr 12.04.201920:00 Uhr Fr 12.04.201920:00 Uhr 8. TGF-Movie-Night Gezeigt wurde das Theaterstück „Fischerei Liechti“ aus dem Jahr 1984.Qualitativ war der Film natürlich schlecht, aber nichts desto trotz sehr gut gespielt von unseren Spielern aus der Gründergruppe. Das Gewitter, die Vollmond-Nacht und natürlich der Fisch, der ab und zu aus dem Brunnen sprang, waren sensationell inszeniert worden. Theaterstück
Sa 30.03.201919:15 Uhr Sa 30.03.201919:15 Uhr Derniere „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Derniere mit Spaghettiplausch ab 17 Uhr Theaterstück
Fr 29.03.201920:00 Uhr Fr 29.03.201920:00 Uhr Derniere „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Vor-Derniere mit Spaghettiplausch ab 18 Uhr Theaterstück
Do 28.03.201920:00 Uhr Do 28.03.201920:00 Uhr 12. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
Mi 27.03.201920:00 Uhr Mi 27.03.201920:00 Uhr 11. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
So 24.03.201914:00 Uhr So 24.03.201914:00 Uhr 10. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
Sa 23.03.201920:00 Uhr Sa 23.03.201920:00 Uhr 9. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
Sa 23.03.2019 Sa 23.03.2019 Aufzeichnung Aufzeichnung des Theaterstücks „Wie wär's mit Tee?“. Bildformat: 16:9 Auflösung: 4K Tonformat: Dolby Digital 2.0 Medien: DVD, Blu-ray Equipment:3 Kameras:2 x Sony PXW-Z1501 x Sony PXW-Z280 Aufzeichnungen
Fr 22.03.201920:00 Uhr Fr 22.03.201920:00 Uhr 8. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
Mi 20.03.201920:00 Uhr Mi 20.03.201920:00 Uhr 7. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
So 17.03.201914:00 Uhr So 17.03.201914:00 Uhr 6. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
Sa 16.03.201920:00 Uhr Sa 16.03.201920:00 Uhr 5. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
Fr 15.03.201920:00 Uhr Fr 15.03.201920:00 Uhr 4. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
Mi 13.03.201920:00 Uhr Mi 13.03.201920:00 Uhr 3. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
So 10.03.201914:00 Uhr So 10.03.201914:00 Uhr 2. Aufführung „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Theaterstück
Sa 09.03.201919:15 Uhr Sa 09.03.201919:15 Uhr Premiere „Wie wär's mit Tee?“ (Uraufführung) Henry Böhm ist Filmstar. Oder zumindest war er das. Den Zenit seiner Karriere hat er längst überschritten. So bekommt er nur noch kleine Rollen in drittklassigen Filmen. Auch mit der grossen Liebe hat es nie geklappt. Einzig der Alkohol bleibt treu an seiner Seite. Er sieht nur noch einen Ausweg und heckt einen mörderischen Plan aus. Theaterstück
Do 07.03.2019 Do 07.03.2019 Zürich West: „Zwei Stunden abschalten und gut unterhalten werden“ Seit vielen Jahren kann das Theater Friesenberg auf ein grosses Stammpublikum zählen. Nun dürfen sich die Zuschauer auf eine Komödie freuen. Premiere ist am 9. März. „Das Team ist wie eine Familie“, eröffnet Rolf Brunold, einer der Hauptdarsteller der Theatergruppe Friesenberg, der ... Presse-Artikel
Mi 06.03.201919:30 Uhr Mi 06.03.201919:30 Uhr Hauptprobe Die Hauptprobe wurde von ca. 50 Personen der umliegenden Alters-, Pflege- und Behindertenheimen besucht. Jahresbericht
Mi 23.01.2019 Mi 23.01.2019 Tagblatt der Stadt Zürich: „Vorhang auf!“ Schon unter der Leitung von Schauspiellegende Edi Huber waren die Inszenierungen der Theatergruppe Friesenberg legendär. Und auch mit neuer Regie kann der Verein aus Laiendarstellern auf ein treues – und grosses – Publikum zählen. „Wir proben und inszenieren unsere Stücke immer unter ... Presse-Artikel
Mi 09.01.2019 Mi 09.01.2019 Giannina Masüger übernimmt Leitung des Zuger Burgkellers Unsere Regisseurin Giannina Masüger übernahm die Leitung des Zuger Burgkellers, ein geschichtsträchtiges Kleintheater in der Zentralschweiz. Deshalb musste sie die Zusammenarbeit mit unserer Theatergruppe aufgeben.
Fr 07.12.201819:00 Uhr Fr 07.12.201819:00 Uhr Sitzung Bühnenbau/Requisiten Besprechung Bühne mit Bühnenbau, Technik, Regie und Requisiten.
So 11.11.201810:00 Uhr So 11.11.201810:00 Uhr Spielerkurs Am Sonntag fand der Spielerkurs mit Brigitte Schmidlin statt. 11 Personen nahmen daran teil und profitierten von einem lehrreichen Tag. Jahresbericht
Sa 10.11.201813:00 Uhr Sa 10.11.201813:00 Uhr Ausflug Krankenstation Mit den Patienten der Krankenstation unternahmen wir unseren jährlichen Ausflug. Unser Ziel war der Hasenrain in Albisrieden. Dort mieteten wir die Hütte. Bei gemütlichem Cheminée-Feuer luden wir zu heissen Maroni und Würsten mit Kartoffelsalat ein. Es war ein gemütlicher, sehr geschätzter Nachmittag, welcher mit einem Solo-Gesang von Janine Kuster abgerundet wurde. Jahresbericht
Do 18.10.201819:30 Uhr Do 18.10.201819:30 Uhr Probebeginn Erste Probe, danach jeweils Montag- und Mittwochabend.
Di 16.10.201819:30 Uhr Di 16.10.201819:30 Uhr Kickoff Bühne Besprechung Bühne mit Bühnenbau, Technik, Regie und Requisiten.
Mo 15.10.201819:00 Uhr Mo 15.10.201819:00 Uhr Leseprobe Am 15. Oktober starteten wir mit der Leseprobe und es folgten noch 35 weitere Proben plus ein Probewochenende. Wir waren privilegiert und durften eine Uraufführung aufführen, geschrieben von Enrico Maurer. Brigitte Schmidlin nahm die Herausforderung an und inszenierte mit uns das Stück „Wie wär’s mit Tee?“. Jahresbericht
Fr 05.10.201820:00 Uhr Fr 05.10.201820:00 Uhr 7. TGF-Movie-Night Gezeigt wurde das Theaterstück „Träffpunkt Kap Horn“ aus dem Jahr 1997. Theaterstück
Sa 01.09.2018 Sa 01.09.2018 Theaterausflug Reiseziel: Schwäbische Alb (Deutschland)Organisation: Anja Baumgartner und Jörg StraubeDer Theaterausflug vom 1./2. September war wieder voll gespickt mit interessanten und spannenden Erlebnissen. Reisebericht
Fr 20.07.201818:15 Uhr Fr 20.07.201818:15 Uhr Vorstandsessen Der Vorstand genoss mit Partner ein feines Nachtessen im Restaurant Swaad in der Laubegg. Jahresbericht
Sa 30.06.2018 Sa 30.06.2018 Sommerfest Krankenstation Friesenberg Die Krankenstation Friesenberg feierte ihr Sommerfest. Wir wurden angefragt, ob wir etwas dazu beitragen würden. Einige Spieler stellten sich zur Verfügung und führten gratis Sketche auf. Weil unsere Präsidentin in den Ferien weilte, übernahm Anja Baumgartner die Organisation. Jahresbericht
Fr 13.04.201820:00 Uhr Fr 13.04.201820:00 Uhr 6. TGF-Movie-Night Gezeigt wurde das Theaterstück „D'Junggselle Stüür“ aus dem Jahr 1996. Theaterstück
Sa 24.03.201819:15 Uhr Sa 24.03.201819:15 Uhr Derniere „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Derniere mit Spaghettiplausch ab 17 Uhr, Musik und Tanz Theaterstück
Fr 23.03.201820:00 Uhr Fr 23.03.201820:00 Uhr Derniere „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Vor-Derniere mit Spaghettiplausch ab 18 Uhr Theaterstück
Do 22.03.201820:00 Uhr Do 22.03.201820:00 Uhr 12. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Mi 21.03.201820:00 Uhr Mi 21.03.201820:00 Uhr 11. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
So 18.03.201814:00 Uhr So 18.03.201814:00 Uhr 10. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Sa 17.03.201820:00 Uhr Sa 17.03.201820:00 Uhr 9. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Sa 17.03.2018 Sa 17.03.2018 Aufzeichnung Aufzeichnung des Theaterstücks „Traumhochziit“. Bildformat: 16:9 Auflösung: Full HD Tonformat: Dolby Digital 2.0 Medien: DVD, Blu-ray Equipment:3 Kameras:2 x Sony PXW-X2001 x Sony PXW-Z150 Aufzeichnungen
Fr 16.03.201820:00 Uhr Fr 16.03.201820:00 Uhr 8. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Mi 14.03.201820:00 Uhr Mi 14.03.201820:00 Uhr 7. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Di 13.03.201820:00 Uhr Di 13.03.201820:00 Uhr 6. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Sa 10.03.201820:00 Uhr Sa 10.03.201820:00 Uhr 5. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Fr 09.03.201820:00 Uhr Fr 09.03.201820:00 Uhr 4. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Mi 07.03.201820:00 Uhr Mi 07.03.201820:00 Uhr 3. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
So 04.03.201814:00 Uhr So 04.03.201814:00 Uhr 2. Aufführung „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Theaterstück
Sa 03.03.201819:15 Uhr Sa 03.03.201819:15 Uhr Premiere „Traumhochziit“ (Neubearbeitung) Es sollte der schönste Tag im Leben von Vicky und Alex werden. Alles ist vorbereitet für die Traumhochzeit des Jahres. Wäre da nicht der Polterabend. Am nächsten Morgen erwacht der Bräutigam mit einem Brummschädel. Doch es zeigt sich schnell, dass der Kater Alex‘ kleinstes Problem ist. Theaterstück
Mi 28.02.201819:30 Uhr Mi 28.02.201819:30 Uhr Hauptprobe Die Hauptprobe wurde von ca. 60 Personen der umliegenden Alters-, Pflege- und Behindertenheimen besucht. Jahresbericht
Do 15.02.2018 Do 15.02.2018 Zürich West: „Eine Traumhochzeit mit Hindernissen“ Ab 3. März bringt die Theatergruppe Friesenberg (TGF) das Stück „Traumhochziit“ auf die Bühne. Insgesamt 14 Aufführungen stehen auf dem Programm. „Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid“, so tönt es zurzeit aus den Einwärmübungen der Theatergruppe Friesenberg. Seit ... Presse-Artikel
Fr 19.01.2018 Fr 19.01.2018 Medienmitteilung: „Wenn aus einer Traumhochzeit ein Albtraum wird – die TGF spielt die Komödie „Traumhochziit““ Alex (Atréju Diener) erwacht am Tag seiner Hochzeit mit einem Kater. Der Polterabend am Abend zuvor hat ihm kräftig zugesetzt. Doch es kommt noch schlimmer. In der Hochzeitsuite liegt neben ihm eine Frau im Bett – und es ist nicht seine Braut. Alex versucht mit allen Mitteln die Unbekannte (Katja ... Medienmitteilung
Fr 24.11.201720:00 Uhr Fr 24.11.201720:00 Uhr 5. TGF-Movie-Night Gezeigt wurde das Theaterstück „Alles uf Chrankeschii“ aus dem Jahr 1995. Theaterstück
So 05.11.201710:00 Uhr So 05.11.201710:00 Uhr Spielerkurs Unser Spielerkurs fand dieses Jahr unter der Leitung von Brigitte Schmidlin statt. Leider haben nur 8 Personen teilgenommen. Jahresbericht
Sa 28.10.201713:00 Uhr Sa 28.10.201713:00 Uhr Ausflug Krankenstation Mit den Patienten der Krankenstation Friesenberg unternahmen wir einen Ausflug an den Rheinfall. Das Wetter war sonnig, aber es wehte ein sehr kalter Wind, so dass wir den schönen Ausblick im Lokal und nicht auf der Terrasse geniessen mussten. Nach einem feinen Abendessen im Restaurant Schützenhaus beendeten wir den Ausflug. Die Leitung, Herr Kelmendi, hat sich persönlich bedankt und auch im Jahresbericht wurden die Ausflüge erwähnt. Jahresbericht
Mo 23.10.201719:30 Uhr Mo 23.10.201719:30 Uhr Probebeginn Beginn der wöchentlichen Proben, jeden Montag- und Mittwochabend.
Mi 18.10.201719:00 Uhr Mi 18.10.201719:00 Uhr Kickoff Bühne Besprechung Bühne mit Bühnenbau, Technik, Regie und Requisiten.
Mo 16.10.201719:00 Uhr Mo 16.10.201719:00 Uhr Leseprobe Nachdem wir uns für das Stück „Traumhochziit“ entschieden haben, wurde ab dem 16. Oktober fleissig geprobt. 35 Probeabende plus ein Wochenende wurden unter der Regie von Giannina Masüger benötigt, um das Stück perfekt zu inszenieren.
Sa 02.09.2017 Sa 02.09.2017 Theaterausflug Reiseziel: Westschweiz: Sugiez, Kerzers, Yverdon-les-Bains, Vevey, DüdingenOrganisation: Katja Graf und Gian ValentiAm 2./3. September fand unsere Theaterreise statt. Alle Spieler und Helfer wurden eingeladen. Katja Graf und Gian Valenti organisierten diese Reise perfekt und mit vielen Überraschungen. Der Besuch des Museums von Charly Chaplin war mega und sehr interessant. Reisebericht
So 20.08.2017 So 20.08.2017 Vorstandsesssen Der Vorstand genoss mit Partner ein feines Nachtessen im Runway, organisiert von Atréju Diener. Jahresbericht
Sa 19.08.2017 Sa 19.08.2017 Quartierverein Wiedikon feiert sein 100-jähriges Jubiläum Am 19. August feierte der Quartierverein Wiedikon sein 100-jähriges Jubiläum. Wir wurden angefragt, ob wir etwas dazu beitragen würden. Einige Spielerinnen und Spieler studierten extra zu dieser Feier Sketche von Loriot ein. Ein grosser Applaus, sowie ein handgeschriebener Dankesbrief vom Quartiervereinspräsident Urs Rauber persönlich, zeigte die Wertschätzung der Aufführungen. Zusätzlich flossen noch Fr. 200.– in die Vereinskasse. Mehr Informationen
Sa 25.03.201719:15 Uhr Sa 25.03.201719:15 Uhr Derniere „Mord on Backstage“ Derniere mit Spaghettiplausch ab 17 Uhr, Musik und Tanz Theaterstück
Fr 24.03.201720:00 Uhr Fr 24.03.201720:00 Uhr Derniere „Mord on Backstage“ Vor-Derniere mit Spaghettiplausch ab 18 Uhr Theaterstück
Sa 18.03.2017 Sa 18.03.2017 Aufzeichnung Aufzeichnung des Theaterstücks „Mord on Backstage“. Bildformat: 16:9 Auflösung: Full HD Tonformat: Dolby Digital 2.0 Medien: DVD, Blu-ray Equipment:3 Kameras:2 x Sony PXW-X2001 x Sony PMW-300K1Live-Schnitt:1 x Blackmagic ATEMTelevision Studio HD(Live-Produktionsmischer)1 x Blackmagic BM HyperDeckStudio Mini (Broadcast-Deckfür Aufzeichnung) Aufzeichnungen
Sa 04.03.201719:15 Uhr Sa 04.03.201719:15 Uhr Premiere „Mord on Backstage“ Regisseur Heini Feinstaub möchte sein eigenes Drama aufführen. Doch das läuft alles andere als geplant. Trotz Pannen am Laufmeter, fehlenden Utensilien und vergessenen Texten, wird die Premiere aber dennoch ein voller Erfolg, nur nicht so, wie sich der Regisseur das vorgestellt hatte. Theaterstück
Do 02.03.2017 Do 02.03.2017 20 Minuten: „Mord-Komödie in der Kirche“ ZÜRICH. Am 4. März feiert die neue Komödie der Theatergruppe Friesenberg, „Mord on Backstage“, ihre Premiere. Insgesamt vierzehnmal wird das Stück im Saal der Reformierten Kirche Friesenberg in den kommenden Wochen aufgeführt. Tickets gibt es für 16 Franken auf wheatergruppe-friesenberg.ch. Presse-Artikel
Do 23.02.2017 Do 23.02.2017 Zürich West: „Der normale Wahnsinn einer probenden Theatergruppe“ Die Theatergruppe Friesenberg bringt ab Samstag, 4. März, ein Theater im Theater auf die Bühne: das Lustspiel „Mord on Backstage“. Heini Feinstaub. Dieser Name soll dereinst in die Geschichtsbücher des Theaters eingehen. Zumindest wenn es nach Heini (Rolf Brunold), Amateur-Regisseur bei ... Presse-Artikel
So 15.01.2017 So 15.01.2017 Medienmitteilung: Theater im Theater – die TGF spielt das Lustspiel „Mord on Backstage“ Heini Feinstaub. Dieser Name soll dereinst in die Geschichtsbücher des Theaters eingehen. Zumindest wenn es nach Heini (Rolf Brunold), Amateur-Regisseur bei der (fiktiven) Schauspieltruppe „Wiediker Theater Freunde“, geht. Mit einem selbstverfassten englischen Drama, das aus seiner Sicht durchaus ... Medienmitteilung
Do 15.12.2016 Do 15.12.2016 Glühwein-Hüttli Die TGF stellte sich bei der Schmiede Wiedikon als Verein vom Quartier vor. Mit einem Glühwein-Hüttli, gestellt vom Quartierverein Wiedikon, machten wir auf unsere Theatergruppe aufmerksam. Das Interesse der Passanten am Glühwein war grösser als Mitglied der Theatergruppe zu werden Jahresbericht
So 06.11.201610:00 Uhr So 06.11.201610:00 Uhr Spielerkurs Im November fand unser Spielerkurs mit Käthy Vögeli statt. Die Macht von Stimme und Körpersprache war das Thema. 12 Spieler nahmen daran teil. Jahresbericht
Sa 29.10.201613:00 Uhr Sa 29.10.201613:00 Uhr Ausflug Krankenstation Mit Bewohnern der Krankenstation Friesenberg und der Pflege-Wohngruppe Grünmatt unternahmen wir eine zweistündige Stadtrundfahrt mit dem Cobra-Tram. Mit einem feinen Abendessen im Schützenhaus Albisgütli rundeten wir diesen Ausflug ab. Jahresbericht
Mi 26.10.201619:30 Uhr Mi 26.10.201619:30 Uhr Probebeginn Beginn der wöchentlichen Proben, jeden Montag- und Mittwochabend.
Mo 24.10.201619:00 Uhr Mo 24.10.201619:00 Uhr Leseprobe Die 1. Probe fand in der Form der Leseprobe statt, und weitere 30 folgten, mit zusätzlich einem Probewochenende. Unter der Regie von Giannina Masüger wurde mit viel Engagement und Spielfreude geprobt. Das Stück „Mord on Backstage“ war für Regie, Spieler und Technik eine grosse Herausforderung, welche von allen Seiten mit Bravour gemeistert wurde. Damit alle Spieler eine Rolle bekamen, hat Rolf Brunold noch eine Zusatzrolle geschrieben. Hat das Stück auch nicht ganz allen Personen gefallen, so kam sofort der Nachsatz „aber spielerisch, eine super Leistung“. Jahresbericht
Fr 21.10.201620:00 Uhr Fr 21.10.201620:00 Uhr 4. TGF-Movie-Night Gezeigt wurde das Theaterstück „Schelmerei“ aus dem Jahr 1993. Theaterstück
Di 18.10.201619:00 Uhr Di 18.10.201619:00 Uhr Kickoff Bühne Besprechung Bühne mit Bühnenbau, Technik, Regie und Requisiten.
Sa 03.09.2016 Sa 03.09.2016 Theaterausflug Reiseziel: Zentralschweiz: Niederbuchsiten, Küssnacht am Rigi, Vitznau, RigiOrganisation: Janine Kuster und Rolf BrunoldAm 3./4. September fand unsere Theaterreise statt. Alle Spieler und Helfer wurden eingeladen. 36 Personen nahmen daran teil. Janine Kuster und Rolf Brunold organisierten diese Reise perfekt und mit vielen Überraschungen. Der Seilpark war ein besonderes Highlight. Reisebericht
Do 25.08.2016 Do 25.08.2016 Zürich West: „Die Schauspiel-Legende Edi Huber ist verstorben“ Die Theatergruppe Friesenberg trauert um ihren ehemaligen Regisseur und früheren Profi-Schauspieler Edi Huber. Edi Huber ist im Alter von 89 Jahren am 16. August nach anhaltenden gesundheitlichen Problemen in Zürich verstorben. Er führte während über 20 Jahren Regie bei der Theatergruppe ... Presse-Artikel
Do 18.08.2016 Do 18.08.2016 NZZ: „Nachruf: Ganove und Grandseigneur – Schauspieler Edi Huber gestorben“ Gauner waren sein Metier. Doch er konnte auch anders. Am Dienstag ist der Zürcher Schauspieler Edi Huber 89-jährig gestorben. Der Willi war eine seiner bekanntesten Rollen. Der Bunker-Willi aus der „Kleinen Niederdorfoper“. Ein kleiner, glückloser Gauner, der es gross im Kopf hat, dabei abe ... Presse-Artikel
Do 18.08.2016 Do 18.08.2016 Tages-Anzeiger: „Zürcher Schauspieler und Regisseur Edi Huber gestorben“ Der Schauspieler und Theaterregisseur Edi Huber ist am Dienstag 89-jährig verstorben. Er kam 1927 in Zürich zur Welt und spielte vor allem ab Mitte der 60er- bis Ende der 80er-Jahre in zahlreichen Bühnenstücken mit. An der Seite von Jörg Schneider, Ruedi Walter, Margrit Rainer oder Ines Torelli ... Presse-Artikel
Mi 17.08.2016 Mi 17.08.2016 SRF 4: „SRF-Radiomitteilung zum Tod von Edi Huber“ Der Zürcher Schauspieler und Theaterregisseur Edi Huber ist 89-jährig gestorben. Das gibt die Theatergruppe Friesenberg auf ihrer Homepage bekannt. Huber hatte dort mehr als 20 Jahre lang Regie geführt. Ab Mitte der 1960er-Jahre stand Huber regelmässig auf der Bühne, an der Seite von ... Presse-Artikel
Mi 17.08.2016 Mi 17.08.2016 SRF Panorama: „Ganoven-Edi Huber ist tot“ Der ehemalige Regisseur und frühere Schauspieler Edi Huber ist im Alter von 89 Jahren nach gesundheitlichen Problemen in Zürich verstorben. Edi Huber starb gestern Mittwoch, wie die Theatergruppe Friesenberg in einer Medienmitteilung schreibt. Bei ihr führte er während mehr als 20 Jahren ... Presse-Artikel
Mi 17.08.2016 Mi 17.08.2016 Zürich West: „Schauspiel-Legende Edi Huber verstorben“ Die Theatergruppe Friesenberg trauert um ihren ehemaligen Regisseur und früheren Profi-Schauspieler Edi Huber. Huber ist im Alter von 89 Jahren am 16. August nach anhaltenden gesundheitlichen Problemen in Zürich verstorben. Edi Huber führte während über 20 Jahren Regie bei der Theatergruppe ... Presse-Artikel
Mi 17.08.2016 Mi 17.08.2016 RTR (Radiotelevisiun Svizra Rumantscha): „Edi Huber enconuschent sco Ganoven-Edi è mort“ L'actur e reschissur svizzer Edi Huber è mort en la vegliadetgna da 89 onns. Sco quai che la gruppa da teater Friesenberg ha communitgà saja Huber mort a Turitg suenter problems da la sanadad. Durant sia lunga carriera ha Edi Huber giugà tranter auter en ils tocs „Bibi Balù“, „Golden Girl“ ... Presse-Artikel
Di 16.08.2016 Di 16.08.2016 Edi Huber verstirbt mit 89 Jahren Nur wenige Wochen nach seinem Abschied von der Bühne ging es Edi Huber gesundheitlich zunehmend schlechter. Am 16. August 2016 verstarb unser ehemaliger Regisseur und frühere Profi-Schauspieler Edi Huber in Zürich im Alter von 89 Jahren. Mehr Informationen
Di 16.08.2016 Di 16.08.2016 Medienmitteilung: „Schauspiel-Legende Edi Huber verstorben“ Die Theatergruppe Friesenberg trauert um ihren ehemaligen Regisseur und früheren Profi-Schauspieler Edi Huber. Huber ist im Alter von 89 Jahren am 16. August 2016 nach anhaltenden gesundheitlichen Problemen in Zürich verstorben. Edi Huber führte während über 20 Jahren Regie bei der Theatergrupp ... Medienmitteilung
So 17.07.201617:00 Uhr So 17.07.201617:00 Uhr Vorstandsessen Auch dieses Jahr durfte der Vorstand mit Partner ein feines Nachtessen im „Zunfthaus zur Zimmerleuten“ geniessen. Vorher absolvierten wir einen Hörspiel-Spaziergang durch Zürich. Mit Smartphone und Kopfhörer lernten wir die Innenstadt ein wenig besser kennen. Danke Anja für die perfekte Organisation. Jahresbericht
So 03.04.2016 So 03.04.2016 Edi Huber im Radio Edi Huber wurde anfangs Jahr zu einem Radio-Interview eingeladen, wo er unter anderem auch über die Regiearbeit mit unserer Theatergruppe berichtete. Die Ausstrahlung des Interviews erfolgte in der Sendung „Menschen und Horizonte“ auf Radio SRF 1. Beitrag Radio SRF 1
Di 29.03.2016 Di 29.03.2016 Blick: „Egal, wenns fertig ist“ Das Herz! Grosse Sorge um Volksschauspieler Edi Huber (89) Er gehört zu den Grossen des Schweizer Volkstheaters, spielte in unzähligen Schwänken mit. Jetzt ist Schauspieler Edi Huber (89) schwer erkrankt. „Ich habe starke Herzprobleme“, sagt er. Huber lebt mit einer künstlichen Herzklappe, ... Presse-Artikel
Sa 19.03.201619:15 Uhr Sa 19.03.201619:15 Uhr Derniere „Säg doch eifach ja!“ Derniere mit Spaghettiplausch ab 17 Uhr, Musik und Tanz Theaterstück
Fr 18.03.201620:00 Uhr Fr 18.03.201620:00 Uhr Derniere „Säg doch eifach ja!“ Für die Vor-Derniere konnten wir 14 Personen vom Verein Swing-Voices gewinnen. Sie konnten ihre Vereinskasse aufbessern und wir konnten unserem Publikum den Spaghettiplausch anbieten. Alle haben ihren Job super gemacht und würden die Herausforderung nächstes Jahr wieder annehmen. Sie mieteten extra einen Kleinbus, um vom Solothurn in den Friesenberg zu gelangen.Vor-Derniere mit Spaghettiplausch ab 18 Uhr Theaterstück
Sa 12.03.2016 Sa 12.03.2016 Aufzeichnung Aufzeichnung des Theaterstücks „Säg doch eifach ja!“. Bildformat: 16:9 Auflösung: Full HD Tonformat: Dolby Digital 2.0 Medien: DVD, Blu-ray Equipment:6 Kameras:1 x Sony PMW-2001 x Sony PXW-X2001 x Sony HXR-NX3E1 x Sony HDR-PJ7401 x GoPro HD Hero 21 x GoPro HD Hero 4 Aufzeichnungen
Sa 27.02.201619:15 Uhr Sa 27.02.201619:15 Uhr Premiere „Säg doch eifach ja!“ Dieses Jahr verzichteten wir auf Unterhaltung an der Premiere und Vor-Derniere.„Säg doch eifach ja“ wünscht man sich wohl am sehnlichsten, wenn man seiner Herzallerliebsten einen Heiratsantrag macht. So geht es auch Thomas. Er beschliesst, sich nicht mehr via Heiratsvermittlung zu verlieben, sondern Christine, der Inhaberin der Heiratsvermittlung, einen Antrag zu machen. Theaterstück
Sa 27.02.2016 Sa 27.02.2016 Kasse mit Notebook und Zahlungsterminal Das Kassenteam von Margrit Brunold konnte dieses Jahr die Reservationen ganz professionell, direkt über ein Notebook abwickeln. Neu bestand sogar die Möglichkeit, mit EC- und Kreditkarte zu zahlen. Reini David hat wieder sehr viel Hintergrundarbeit geleistet, damit die Ticketausgabe technisch auf dem neusten Stand ist. Jahresbericht
Do 25.02.2016 Do 25.02.2016 Zürich West: „Eine Komödie mit viel Herz und Verwirrungen“ Die Theatergruppe Friesenberg spielt nach 20 Jahren zum ersten Mal unter neuer Regie. „Wenn ich jemals heirate, wird dies einem schnellen Entschluss entspringen, so, wie man sich erschiesst“, sagte der amerikanische Autor Henry Louis Mencken einst. Nicht bei allen geht die Angelegenheit so ... Presse-Artikel
Do 28.01.2016 Do 28.01.2016 Quartier echo: „Säg doch eifach ja“ Frühlingsgefühle auf der Bühne Thomas Gruber, gespielt von Rolf Brunold, ist ein hoffnungsloser Fall. Seit Jahren sucht er, der Bademeister mit Hang zu schwülstigen Gedichten, nach der Partnerin fürs Leben – allerdings ohne Erfolg. Selbst die Hilfe einer Heiratsvermittlung trägt keine ... Presse-Artikel
Do 14.01.2016 Do 14.01.2016 Medienmitteilung: „Frühlingsgefühle im Friesenberg – die TGF spielt die Komödie Säg doch eifach ja!“ Thomas Gruber (Rolf Brunold) ist ein hoffnungsloser Fall. Seit Jahren sucht der Bademeister mit Hang zu schwülstigen Gedichten nach der Partnerin fürs Leben – allerdings ohne Erfolg. Selbst die Hilfe einer Heiratsvermittlung trägt keine Früchte. Thomas nimmt sein Glück selbst in die Hand und macht ... Medienmitteilung
Mo 11.01.201619:30 Uhr Mo 11.01.201619:30 Uhr Öffentliche Probe Ein weiteres Mal luden wir zu einer öffentlichen Probe ein, damit interessierte Theaterbesucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und erleben konnten, wie es an einer Probe zu und her geht und unsere Schauspieler zusammen mit der Regisseurin Giannina Masüger an den einzelnen Rollen arbeiten.
Mi 16.12.201516:00 Uhr Mi 16.12.201516:00 Uhr Glühwein-Hüttli Am 16. Dezember stellte sich die TGF bei der Schmiede Wiedikon als Verein vom Quartier vor. Der Quartierverein Wiedikon mietete zu diesem Zweck vom 1. bis 23. Dezember 2015 ein Glühwein-Hüttli neben dem Weihnachtsbaum, und alle 33 Vereine durften an einem bestimmten Vorabend für sich werben und Glühwein an Passanten offerieren. Das Interesse war mässig. Wir führten es aber auf die „Multikulti-Menschenvielfalt“ an dieser Passage zurück. Jahresbericht
So 22.11.201510:00 Uhr So 22.11.201510:00 Uhr Spielerkurs 11 Spieler absolvierten unseren obligaten Weiterbildungskurs. Die Leitung hatte Peter Locher. Es war wieder ein lehrreicher, spannender Tag. Jahresbericht
Sa 07.11.201513:00 Uhr Sa 07.11.201513:00 Uhr Ausflug Krankenstation Wir fuhren mit Bewohnern der Krankenstation Friesenberg, sowie drei Personen der Pflegewohngruppe, ins Verkehrshaus Luzern. Mit einem feinen Nachtessen rundeten wir diesen Tag ab. Wenn nicht für alle, aber doch für einige, war es sicher ein abwechslungsreicher Nachmittag. Jahresbericht
Mo 02.11.201519:30 Uhr Mo 02.11.201519:30 Uhr Probebeginn Beginn der wöchentlichen Proben, jeden Montag- und Mittwochabend.
Mi 21.10.201519:00 Uhr Mi 21.10.201519:00 Uhr Kickoff Bühne Besprechung Bühne mit Bühnenbau, Technik, Regie und Requisiten.
Fr 16.10.201520:00 Uhr Fr 16.10.201520:00 Uhr 3. TGF-Movie-Night Gezeigt wurde das Theaterstück „S Gala-Diner“ aus dem Jahr 1989. Theaterstück
Sa 05.09.2015 Sa 05.09.2015 Theaterausflug Reiseziel: Engadin: Julier, St. Moritz, Zernez, Samedan, BergünOrganisation: Jeanine Erni und Jörg StraubeAm 5./6. September führte uns die Theaterreise ins Engadin. Alle Spieler und Helfer wurden eingeladen. 38 Personen nahmen daran teil. Jeanine Erni und Jörg Straube organisierten die Reise perfekt und mit vielen Überraschungen. Während des Abendessens lösten wir zusammen sogar einen Kriminalfall. Es waren zwei sehr unterhaltsame und spannende Tage. Reisebericht
So 16.08.201517:00 Uhr So 16.08.201517:00 Uhr Vorstandsessen Der Vorstand genoss mit Partner ein feines Nachtessen in Küssnacht am Rigi. Jahresbericht
So 31.05.2015 So 31.05.2015 Ehrenmitglied Edi Huber An der Generalversammlung 2015 wurde Edi Huber, der anfänglich noch als Gast an der GV teilnahm, auf Antrag des Vorstands zum Ehrenmitglied der Theatergruppe Friesenberg gewählt.
Mo 18.05.2015 Mo 18.05.2015 Sitzung mit Regie-Anwärtern Kurz nach der GV traf sich der Vorstand, um Vorstellungsgespräche mit neuen Regisseuren zu führen, galt es doch einen würdigen Ersatz für unseren Edi Huber zu finden. Der Vorstand entschied sich für Giannina Masüger. Jahresbericht
Fr 01.05.201520:00 Uhr Fr 01.05.201520:00 Uhr 2. TGF-Movie-Night Gezeigt wurde das Theaterstück „D'Speziaalproob“ aus dem Jahr 1992. Theaterstück
Do 02.04.2015 Do 02.04.2015 Zürich West: „Schauspiel-Legende Edi Huber tritt von Bühne ab“ Wiedikon - An der Derniere des Klassikers „Drei Männer im Schnee“ war Edi Huber letztmals auf der Bühne zu sehen. Nach über 20-jähriger Regiearbeit bei der Theatergruppe Friesenberg ist der ehemalige Profi-Schauspieler altershalber zurückgetreten. Seine letzte Inszenierung war mit 2967 ... Presse-Artikel
Di 31.03.2015 Di 31.03.2015 Medienmitteilung: „Schauspiel-Legende Edi Huber tritt von der Bühne ab“ Am vergangenen Samstag, dem 28. März, war Edi Huber letztmals auf der Bühne zu sehen. Nach über 20-jähriger Regiearbeit bei der Theatergruppe Friesenberg ist der ehemalige Profi-Schauspieler altershalber zurückgetreten. Seine letzte Inszenierung, der Klassiker „Drei Männer im Schnee“ von Erich ... Medienmitteilung
Sa 28.03.2015 Sa 28.03.2015 Edi Huber verabschiedet sich von der Bühne Die Derniere vom 28. März 2015 war ein ganz besonderer Moment. Nach über 20-jähriger Regiearbeit bei der Theatergruppe Friesenberg trat der ehemalige Profi-Schauspieler 88-jährig altershalber zurück. Am Ende der Derniere wurde Edi mit grossem Applaus und einer Standing Ovation vom Publikum und den Mitgliedern des Vereins gebührend verabschiedet. Mit seinen Lieblingsgetränken, Eistee, Cola und Whisky, sowie Schokolade plus einer riesigen VIP-Karte für lebenslangen Gratis-Eintritt zu unseren Aufführungen und GVs bedankten wir uns feierlich bei ihm. Die Laudatio dazu wurde von Rolf Brunold vorgetragen. Es wäre aber nicht Edi, wenn er ruhig auf seinem zugewiesenen Stuhl sitzengeblieben wäre und kommentarlos zugehört hätte. Auch Edi sate noch ein paar Worte zu seinem Abschied. Es war ein sehr emotionaler Abschied für uns alle. Mehr Informationen
Sa 28.03.201519:15 Uhr Sa 28.03.201519:15 Uhr Derniere „Drei Männer im Schnee“ Derniere mit Spaghettiplausch ab 17 Uhr, Musik und Tanz Theaterstück
Fr 27.03.201520:00 Uhr Fr 27.03.201520:00 Uhr Derniere „Drei Männer im Schnee“ Vor-Derniere mit Spaghettiplausch ab 18 Uhr und Überraschung Theaterstück
Sa 21.03.2015 Sa 21.03.2015 Aufzeichnung Aufzeichnung des Theaterstücks „Drei Männer im Schnee“. Bildformat: 16:9 Auflösung: Full HD Tonformat: Dolby Digital 5.1/2.0 Medien: DVD, Blu-ray Equipment:5 Kameras:3 x Sony PMW-2001 x Sony HDR-PJ7401 x GoPro HD Hero 2 Aufzeichnungen
Sa 07.03.201519:15 Uhr Sa 07.03.201519:15 Uhr Premiere „Drei Männer im Schnee“ Millionär Tobler, Gewinner des 2. Preises eines Wettbewerbs, reist inkognito ins Hotel. Dort hält die Hotelleitung den Gewinner des 1. Preises, einen arbeitslosen Werbefachmann, für den verkleideten Gast und verwöhnt diesen nach Strich und Faden. Theaterstück
Mi 04.03.201519:30 Uhr Mi 04.03.201519:30 Uhr Hauptprobe Zur Hauptprobe luden wir Bewohner aller umliegenden Alters-, Pflegeheime und Wohngruppen ein. Gegen 50 Personen genossen den Abend und waren begeistert. Einige haben sich sogar schriftlich bedankt. Jahresbericht
Mi 04.03.2015 Mi 04.03.2015 Heini Dutler verstirbt mit 79 Jahren Heini Dutler verstarb kurz vor seinem 80. Geburtstag. Er hat seit 2003 das Ressort Flugblattverteilung geleitet und jeweils über die ganzen Vorstellungen in unserem Restaurationsbetrieb mitgeholfen. Wir alle werden Heini in sehr guter Erinnerung behalten. Jahresbericht
Mi 04.03.2015 Mi 04.03.2015 20 Minuten: „Auf Zeitreise mit dem Theater Friesenberg“ Die Theatergruppe Friesenberg probt derzeit den Klassiker des Autors Erich Kästner „Drei Männer im Schnee“, der in den 50ern spielt. „Das Publikum darf sich auf eine Verwechslungskomödie mit vielen Lachern freuen“, versprechen die Macher. Das Stück wird 14-mal aufgeführt; die Premiere findet a ... Presse-Artikel
03.2015 03.2015 Neue Bar Die alten Elemente der Bar-Theke mussten ersetzt werden, die vielen Besucher und das auf- und abbauen hinterliessen in all den Jahren ihre Spuren. Rolf Brunold gab seine Vision der neuen Bar einer Schreinerei in Auftrag und sie wurde kurz vor der Premiere geliefert. Die Bar lässt sich auf verschiedene Arten zusammenbauen, braucht dazu keine Schrauben oder Nägel, sogenanntes Legosystem, einfach genial und erst noch mehrfarbig nutzbar. Die Investition hat sich gelohnt. Unser Bar-Team mit Doris, Peter, Annelies und Frank, verzauberten den Raum in eine gemütliche Skihütte, passend zu unserem Stück. Jahresbericht
Do 26.02.2015 Do 26.02.2015 Quartier echo: „Zeitreise im Quartier Friesenberg“ Drei Männer im Schnee – Edi Huber führt Regie im Kästner-Klassiker Die Theatergruppe Friesenberg probt derzeit den Klassiker „Drei Männer im Schnee“. Das Publikum darf sich auf eine witzige Verwechslungskomödie mit vielen Lachern freuen. Die 50-er-Jahre. Eine Zeit, in der fliessend warme ... Presse-Artikel
Do 26.02.2015 Do 26.02.2015 Zürich West: „Komödienklassiker auf der Bühne im Friesenberg“ Von den Irrungen und Wirrungen rund um einen Fabrikdirektor, der auszog, das Glashaus einzuwerfen, in dem er selber sitzt, handelt das neuste Stück der Theatergruppe Friesenberg, „Drei Männer im Schnee“. Es darf gelacht werden. Der sehr reiche Fabrikbesitzer Eduard Tobler sehnt sich zurück ... Presse-Artikel
Do 12.02.2015 Do 12.02.2015 Mitglieder-Vorverkauf Der Mitgliedervorverkauf startete am 12. Februar und wurde rege benutzt. Offiziell wurden die Leitungen am 16. Februar freigeschaltet. Der Vorverkauf lief sehr gut an, bald waren die Premiere, Vorderniere und Derniere ausverkauft und weitere Daten folgten. Das Reservationsprogramm von Reini David funktionierte tadellos. Der erste Sonntag nach der Premiere, wir bieten neu 3 Sonntage an, hatte noch 34 Plätze frei, ansonsten waren alle 14 Aufführungen ausverkauft. Die Crew vom Profi Office hat sehr gute Arbeit geleistet. Wir spendierten ihnen einen Znüni. Die bestellten und nicht abgeholten Billette stellten wir in Rechnung, was zum Glück nur selten gemacht werden musste. Jahresbericht
Sa 31.01.2015 Sa 31.01.2015 Bühnenbau Es wurde mit dem Bühnenbau begonnen. Ab diesem Zeitpunkt wurde von den fleissigen Schreinern, Bühnenbauern, Malern und Malerinnen, Tapeziererinnen, Innenarchitektinnen und Technikern emsig gearbeitet. Zwischendurch wurden noch das Mauerwerk der Bühne, sowie die Schubladen des Stauraums, neu gestrichen. Material und Einrichtungsgegenstände wurden von zu Hause hertransportiert, durchs Internet ersteigert oder irgendwo ausgelehnt. Die Garderoben haben wir teils aus dem Fundus des Opernhauses gemietet. Dieses Stück war in Sachen Garderoben und Ausstattung recht aufwändig, aber auch spannend. Jahresbericht
Sa 10.01.2015 Sa 10.01.2015 Aufzeichnung 1. Akt von „Drei Männer im Schnee“ Im Januar wurde der 1. Akt in den Räumlichkeiten der Kirche Bühl gedreht und von Reini Davidund Sandro Barbieri zurechtgeschnitten und vertont. Dank dieser Idee, den 1. Akt als Film zu präsentieren, war es uns möglich, mit nur einem Bühnenbild dieses Stück zu spielen. Das Publikum fand den Vorspann sowie den Film vom Team Reini sehr gelungen. Mehr Informationen
So 16.11.201410:00 Uhr So 16.11.201410:00 Uhr Spielerkurs Unsere Spieler absolvierten den obligaten Weiterbildungskurs, geleitet von Susanne Hug. Zwölf Aktive nahmen daran teil und profitierten sicherlich davon. Jahresbericht
Fr 14.11.201420:00 Uhr Fr 14.11.201420:00 Uhr 1. TGF-Movie-Night Anja Baumgartner und Reini David organisierten unsere erste Movie-Night. So richtig kinomässig sassen wir in unseren Stühlen mit Popcorns in den Tüten und genossen eine alte Video-Aufnahme von unserem Stück „Zum Tüfel mit em Sex“ aus dem Jahr 1990. Mein Gott, wie waren wir damals noch jung und hübsch! Theaterstück
Mo 03.11.201419:30 Uhr Mo 03.11.201419:30 Uhr Probebeginn Montag/Mittwoch Beginn der wöchentlichen Proben, jeden Montag- und Mittwochabend von 19:30 bis ca. 22 Uhr.
Mo 27.10.201419:30 Uhr Mo 27.10.201419:30 Uhr Probebeginn Montag Beginn der wöchentlichen Proben, jeden Montagabend von 19:30 bis ca. 22 Uhr.
Mi 22.10.201419:00 Uhr Mi 22.10.201419:00 Uhr Kickoff Bühne Besprechung Bühne mit Bühnenbau, Regie, Requisiten und Technik.
Mo 20.10.201419:00 Uhr Mo 20.10.201419:00 Uhr Leseprobe Wir starteten mit der Leseprobe, und ab diesem Datum wurde wieder regelmässig am Montag und Mittwoch geprobt. Edi Huber nahm erneut die grosse Herausforderung an und inszenierte für uns „Drei Männer im Schnee“ vom Erich Kästner. Für die Theatergruppe war es eine Reprise. Im Jahr 1959 wurde dieses Stück unter dem Namen „Zäh Tag Gratisferie“ erstmals gespielt. Jahresbericht
So 19.10.201417:00 Uhr So 19.10.201417:00 Uhr Vorstandsessen Jeanine Kägi organisierte das Vorstandsessen. Eine vorgängige kleine Stadtführung zeigte uns die versteckten Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt auf. Im Restaurant Adlisberg nahmen wir unser Abendessen ein. Jahresbericht
Sa 27.09.201412:50 Uhr Sa 27.09.201412:50 Uhr Ausflug Krankenstation Wir begleiteten wieder 13 Bewohner der Krankenstation Friesenberg zum gemeinsamen Ausflug. Mit 13 Helfern brachen wir auf in den Tierpark von Goldau. Nach einem kleinen Durstlöscher gingen wir auf die Erkundigungstour. Bei wunderbarem Wetter wurden die Rollstühle bergauf und bergab geschoben, Tiere gestreichelt, gefüttert und bestaunt. Bei einer Patientin leuchteten die Augen, als ein Reh ihr aus der Hand frass. Tiere zaubern bei vielen Menschen ein Lächeln aufs das Gesicht. Im Anschluss an den Ausflug nahmen wir im Restaurant Leuen in Uitikon ein gemeinsames Abendessen ein. Müde, aber erlebnisreich, erreichten wir um 19.30 Uhr die Krankenstation. Wir glauben, dass wir für diese Menschen ein wenig Abwechslung in ihren Alltag gebracht haben. Jahresbericht
Fr 19.09.2014 Fr 19.09.2014 Kleinkaliberschiessen Quartierverein Wiedikon Uschi Häberli und Rolf Brunold wurden wiederum zum Kleinkaliberschiessen eingeladen. Rolf brillierte mit dem 1. Rang, Uschi möchte sich zu ihrem Resultat nicht äussern. Jahresbericht
Sa 06.09.2014 Sa 06.09.2014 Theaterausflug Reiseziel: Österreich: Wattens, Seefeld im Tirol, PfänderOrganisation: Doris Kaufmann und Katja GrafAm 6./7. September führte uns die Theaterreise nach Seefeld im Tirol. Organisiert wurde alles perfekt bis ins Detail von Katja Graf und Doris Kaufmann. Es war wieder ein sehr gelungenes und spannendes Wochenende, welches unsere aktive Crew für ihre grossartigen Leistungen rund um das Theater verdient hat. Reisebericht
Do 14.08.2014 Do 14.08.2014 Katja und Rolf bei ZüriPlus Unsere beiden Schauspieler Katja Graf und Rolf Brunold standen erneut für die Sendung „Jetzt isch gnueg“ von ZüriPlus vor der Kamera. Die zweite Produktion wurde am Freitag, 12. September, und Sonntag, 14. September 2014, ab 18:25 Uhr mit stündlicher Wiederholung ausgestrahlt. Sie war zudem via ZüriPlus-Internetseite www.zueriplus.tv verfügbar.
So 15.06.201411:00 Uhr So 15.06.201411:00 Uhr F wie Friesi Am Sonntag, 15. Juni, fand ab 11 Uhr das Friesenbergfest „F wie Friesi“ statt. Mit dabei war auch die Bereits zum Dritten Mal fand das „F wie Friesi“ statt. Die Theatergruppe wurde auch wieder angefragt, etwas zu diesem Fest beizutragen. Am Stand 35 konnten sich Kinder verkleiden und vor einem wählbaren Hintergrund fotografieren lassen. Das Foto gab es kostenlos als Ausdruck direkt an unserem Stand zum Mitnehmen. Wie uns berichtet und auch bildlich festgehalten wurde, benutzten die Kinder und auch Erwachsene sehr rege unser Angebot. Mehr Informationen
Do 01.05.2014 Do 01.05.2014 Neue Anschrift Unsere Präsidentin Uschi Häberli zog per 1. Mai 2014 um, womit auch die offizielle Anschrift der Theatergruppe Friesenberg änderte. Die neue Adresse lautete: Grünmattstrasse 8, 8055 Zürich.
Sa 29.03.201419:15 Uhr Sa 29.03.201419:15 Uhr Derniere „Rente gut, alles gut“ Derniere mit Spaghettiplausch ab 17 Uhr, Musik und Tanz Theaterstück
Fr 28.03.201420:00 Uhr Fr 28.03.201420:00 Uhr Derniere „Rente gut, alles gut“ Vor-Derniere mit Spaghettiplausch ab 18 Uhr und Showblock von Magic-Chris Theaterstück
Sa 22.03.2014 Sa 22.03.2014 Aufzeichnung Aufzeichnung des Theaterstücks „Rente gut, alles gut“. Bildformat: 16:9 Auflösung: Full HD Tonformat: Dolby Digital 2.0 Medien: DVD, Blu-ray Equipment:5 Kameras:3 x Sony PMW-2001 x Sony HDR-PJ7401 x GoPro HD Hero 2 Aufzeichnungen
Sa 08.03.201419:15 Uhr Sa 08.03.201419:15 Uhr Premiere „Rente gut, alles gut“ Kurt Bachmann erfindet Dutzende von angeblich hilfsbedürftigen Mitbewohnern, für welche er Renten und Unterstützungsbeiträge ergaunert. Als eines Tages ein Beamter des Sozialamtes vor der Türe steht, beginnt eine aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie. Theaterstück
Do 06.03.2014 Do 06.03.2014 Zürich West: „Sozialhilfebetrug im Friesenberg inszeniert“ Um von den Sozialwerken Geld zu erschleichen, lässt Kurt Bachmann keinen Trick unversucht. Als dann eines Tages ein Beamter vor der Türe steht, beginnt das Theater. In der witzigen Verwandlungskomödie zeigt die Theatergruppe Friesenberg einmal mehr ihr Können. Neun Schauspielerinnen und ... Presse-Artikel
Di 04.03.2014 Di 04.03.2014 TGF iPhone-App Nachdem im November 2012 eine erste App für Windows entwickelt wurde, kam im März 2014 nun auch eine App für das iPhone heraus, mit der die wichtigsten Infos rund um die Theatergruppe Friesenberg abgerufen werden konnten.
Do 27.02.2014 Do 27.02.2014 Quartier echo: „Rente gut, alles gut“ Behauptungen, die man auf dem Friesenberg theatralisch zu beweisen versucht Ein unbescholtener Angestellter – wie könnte es auch anders sein – verliert seine Arbeit. Er hat einen Untermieter, der ebenfalls arbeitslos ist, der zur Lösung seines Problems nach Kanada auswandert. Auf dem ... Presse-Artikel
Sa 15.02.2014 Sa 15.02.2014 Tod Martin Seidl Martin Seidl, Sohn von Anna und Leo Seidl-Beck, verstarb im Alter von 67 Jahren.
Do 13.02.2014 Do 13.02.2014 Mitglieder-Vorverkauf Reini David arbeitete ganz still und leise an einem neuen Reservationsprogramm. Pünktlich zum Vorverkauf war alles perfekt und funktionstüchtig. Das neue Programm ermöglichte jetzt platzgenaue Reservationen und wurde von den meisten Personen sehr geschätzt. Der Vorverkauf über das Profi Office lief mit ganz wenigen Ausnahmen fehlerfrei. Tickets welche gebucht wurden, mussten jetzt „gnadenlos“ bezahlt werden. Der letztjährige Aufwand von stornierten und umgebuchten Tickets von über 40 % fiel somit weg.Wie jedes Jahr waren die Premiere und Derniere schnell ausverkauft. Laut Reinis Statistik besuchten uns 2829 Personen, das heisst unsere Plätze waren zu 99 % ausgelastet. Wir dürfen recht stolz auf dieses Ergebnis sein. Jahresbericht
12.2013 12.2013 Nutzung der sozialen Netzwerke Das Thema Social Media bekam einen immer grösseren Stellenwert, und so begann auch die TGF mit der Nutzung von Plattformen wie Facebook, Google+, Twitter und YouTube, um dem interessierten Besucher noch mehr Einblick in das Geschehen hinter der Kulissen zu geben. Seither nahmen auch die Anzahl Video-Beiträge stetig zu. Mehr Informationen
12.2013 12.2013 FGZ-Info 4/2013: „Rente gut, alles gut - die Theatergruppe Friesenberg probt ihr neues Stück“ Schon wieder ist ein Jahr fast vorbei. Doch immer, wenn die Tage kürzer werden und es abends im Friesenberg dunkel wird, sind wir – die Theatergruppe Friesenberg – wieder fleissig am Proben. In unserem neuen Stück dreht sich alles um Renten, Arbeitslosengeld, IV und Kinderzulagen. Sinnigerweis ... Presse-Artikel
So 24.11.201310:00 Uhr So 24.11.201310:00 Uhr Spielerkurs Der Spielerkurs, geleitet von Peter Locher, wurde von 12 Personen besucht. Jahresbericht
Fr 22.11.201319:00 Uhr Fr 22.11.201319:00 Uhr Kegelabend Wir trafen uns zum Kegeln im „Grottino 83“. Es war ein gutbesuchter und vergnügter Abend. Jahresbericht
Di 19.11.201320:00 Uhr Di 19.11.201320:00 Uhr Kickoff Bühne Besprechung und Vorbereitung des Bühnenbilds und der Bar.
Mo 04.11.201319:30 Uhr Mo 04.11.201319:30 Uhr Probebeginn Montag/Mittwoch Beginn der wöchentlichen Proben, jeden Montag- und Mittwochabend von 19:30 bis ca. 22 Uhr.
Mo 21.10.201319:30 Uhr Mo 21.10.201319:30 Uhr Probebeginn Montag Beginn der wöchentlichen Proben, jeden Montagabend von 19:30 bis ca. 22 Uhr.
Mo 14.10.201319:00 Uhr Mo 14.10.201319:00 Uhr Leseprobe Heute fand die Leseprobe statt und ab diesem Datum wurde jeden Montag und ab November auch am Mittwoch geprobt. Edi Huber nahm erneut die grosse Herausforderung an und inszenierte für uns „Rente gut, alles gut“. Mehr Informationen
Sa 21.09.201313:15 Uhr Sa 21.09.201313:15 Uhr Ausflug Krankenstation Wir begleiteten Patienten der Krankenstation zur Besichtigung des Flughafen Kloten. Reini David hat alle Abklärungen von der Flughafenpolizei bis zum gemütlichen Nachtessen sensationell geklärt und organisiert. Wir durften sogar mit unserem Car durch das Flughafengelände fahren, allerdings stellten sie ihren eigenen Chauffeur. Es war für Patienten wie für uns Begleitpersonen einen ganz spannenden Nachmittag bei wunderbarem Wetter. Mehr Informationen
Sa 31.08.2013 Sa 31.08.2013 Theaterausflug Reiseziel: Bundeshaus, Chexbres , Mont-Pèlerin, Schloss ChillonOrganisation: Fredy Bont und Hans PacheAm 31. August und 1. September fand unsere Theaterreise statt. Sie führte uns über das Bundeshaus in Bern bis an den Genfersee. Für die gute Organisation waren Hans Pache und Fredy Bont zuständig. Es war wieder eine spannende, interessante Reise. Reisebericht
So 02.06.201318:30 Uhr So 02.06.201318:30 Uhr Vorstandsessen Der Vorstand genoss mit Partner im Restaurant Winzerhaus ein feines Nachtessen. Jahresbericht
Sa 23.03.201319:15 Uhr Sa 23.03.201319:15 Uhr Derniere „Alles im Griff“ Derniere mit Spaghettiplausch ab 17 Uhr, Musik und Tanz Theaterstück
Fr 22.03.201320:00 Uhr Fr 22.03.201320:00 Uhr Derniere „Alles im Griff“ Vor-Derniere mit Spaghettiplausch ab 18 Uhr, Musik Theaterstück
Sa 16.03.2013 Sa 16.03.2013 Aufzeichnung Aufzeichnung des Theaterstücks „Alles im Griff“. Bildformat: 16:9 Auflösung: Full HD Tonformat: Dolby Digital 2.0 Medien: DVD, Blu-ray Equipment:6 Kameras:1 x Sony PMW-EX12 x Sony PMW-2001 x Sony HDR-PJ7402 x GoPro HD Hero 2 Aufzeichnungen
Sa 02.03.201319:15 Uhr Sa 02.03.201319:15 Uhr Premiere „Alles im Griff“ „Gelegenheit macht Liebe“, denkt sich SVP-Nationalrat Arthur Aebi und verabredet sich in einer Suite im Parkhotel Federal zu einem stimmungsvollen Tête-à-tête mit einer Sekretärin der SP. Aber das Schicksal meint es nicht gut mit ihnen... Theaterstück
Do 21.02.2013 Do 21.02.2013 Zürich West: „Organisiertes Chaos und eine bewusstlose Leiche“ Die Theatergruppe Friesenberg probt für das Stück „Alles im Griff“. Eine Komödie, in der sich ein Tohuwabohu auf der Bühne breitmacht. Auf ein Missgeschick folgt ein anderes. Es ist halb acht Uhr. Kurz nacheinander betreten Laienschauspieler den Saal der reformierten Kirche Friesenberg. Es ... Presse-Artikel
Do 07.02.2013 Do 07.02.2013 Mitglieder-Vorverkauf Am 7./8. Februar startete der Mitglieder- und am 11. Februar der offizielle Vorverkauf. Er wurde wiederum durch das Callcenter von Conny Vonlanthen abgewickelt. Der Vorstand, sprich Reini David, arbeitete einen Leitfaden aus, damit die Telefonistinnen genau wussten, was für Möglichkeiten unseren Besuchern zur Verfügung standen. Es hatte ausser zwei Doppelbuchungen und eine Datumsverwechslung keine nennenswerten Fehler gegeben.Reini David wertete den ganzen Vorverkauf statistisch aus. Wir verkauften ungefähr gleichviele Tickets wie letztes Jahr, obwohl wir eine Vorstellung weniger hatten. Die zwei Sonntagnachmittage werden wir beibehalten, sie waren schnell ausgebucht. Dieses Jahr haben die Stornierungen extrem zugenommen, ca. 40 % wurde um- beziehungsweise ab- oder hinzugebucht, was einen sehr grossen Aufwand mit der Platzeinteilung zur Folge hatte. Beispielsweise wurden an der seit langer Zeit ausverkauften Vor-Derniere und Derniere doch über 32 Tickets storniert. Wir mussten versuchen diese Plätze neu zu besetzen, was Zeit und einige Telefonate in Anspruch nahmen. Der Vorstand wird sich in diesem Jahr über eine Änderung Gedanken machen und allenfalls eine neue Verkaufsstrategie entwickeln. Jahresbericht
Mo 14.01.201319:30 Uhr Mo 14.01.201319:30 Uhr Abend der offenen Tür Auf Anregung von Regisseur Edi Huber organisierten wir einen Abend der offenen Tür, damit Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und erleben konnten, wie es an einer Probe so zu und her geht und unsere Schauspieler zusammen mit dem Regisseur an den einzelnen Rollen arbeiten.
So 25.11.201210:00 Uhr So 25.11.201210:00 Uhr Spielerkurs Spielerkurs mit Jürg C. Maier im Singsaal des Schulhaus Friesenberg. Für alle beteiligten ein lehrreicher Tag. Jahresbericht
Di 06.11.2012 Di 06.11.2012 App für Windows 8 Im Windows Store wurde die neue App „Theatergruppe Friesenberg“ für Windows 8 und Windows RT zum kostenlosen Download bereitgestellt. Die App zeigte die jüngsten Neuigkeiten, die nächsten Termine sowie einen Überblick über die vergangenen Aufführungen an. Mit einem Klick konnte man direkt auf die Internetseite gelangen.
Mo 05.11.201219:30 Uhr Mo 05.11.201219:30 Uhr Probebeginn Montag/Mittwoch Beginn der wöchentlichen Proben, jeden Montag- und Mittwochabend von 19:30 bis ca. 22 Uhr.
Mo 22.10.201219:30 Uhr Mo 22.10.201219:30 Uhr Probebeginn Montag Beginn der wöchentlichen Probe, jeweils Montag von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr.
Mo 15.10.201219:00 Uhr Mo 15.10.201219:00 Uhr Leseprobe Nach krampfhafter Suche eines spielbaren Stücks, starteten wir mit der Leseprobe. Edi Huber übernahm wieder diese herausfordernde Aufgabe, aus unserer Auswahl eine super Inszenierung zu liefern. Besetzt wurde „Alles im Griff“ mit den Spielern Rolf Brunold, Edith Engler, Christian Tarnutzer, Anja Baumgartner, Peter Dubach, Isabel Sulger Büel, Jörg Straube, Barbara Spycher und Atréju Diener. Jahresbericht
Sa 22.09.201213:00 Uhr Sa 22.09.201213:00 Uhr Ausflug Krankenstation Wir begleiteten Patienten der Krankenstation Friesenberg zu einem Zoobesuch. Das Wetter zeigte sich nicht von der besten Seite, aber wir liessen uns nichts anmerken, schnitten Kehrichtsäcke auf damit die Beine der Rollstuhlpatienten im Trockenen waren, und verteilten Schirme. Weil zu diesem Zeitpunkt wenige Heimbewohner transportfähig waren, luden wir noch 3 Friesenberglerinnen vom Altersheim Laubegg und von der Sieberstrasse ein. Das Nachtessen nahmen wir gemeinsam im Zoorestaurant ein. Wir organisieren diese Ausflüge schon seit ungefähr 25 Jahren. Jahresbericht
Fr 21.09.2012 Fr 21.09.2012 Kleinkaliberschiessen Quartierverein Wiedikon Uschi Häberli und Rolf Brunold wurden vom Quartierverein zum Kleinkaliber-Präsidentenschiessen geladen. Nach immer schlechteren Resultaten beim Armbrustschiessen holte Uschi jetzt mächtig auf (54 Punkte). Es war ein gemütliches Zusammensein. Jahresbericht
Sa 01.09.2012 Sa 01.09.2012 Theaterausflug Reiseziel: Thurgau, Konstanz, Basel, Dreiländereck, KaiseraugstOrganisation: Edith Engler und Jeanine ErniAm 1./2. September fand der Theaterausflug statt. Organisiert wurde er von Edith Engler und Jeanine Erni. Die Fahrt nach Konstanz bis nach Rheinfelden war perfekt vorbereitet. Auf die Reise begleitete uns aber nur Edith, sie hat uns profimässig ans Ziel geführt. Alles hat wunderbar geklappt. Das Programm war sehr spannend und interessant zusammengestellt worden. Reisebericht
So 26.08.2012 So 26.08.2012 Rösli Bont feiert ihren 90. Geburtstag Unser Gründungs- und Ehrenmitglied Rösli Bont feierte ihren 90. Geburtstag. Die TGF lud alle Heimbewohner zum Apero ein. Die kleine Feier wurde noch mit zwei Musikern und einem schönen Blumenstrauss unterstrichen. Sie hatte sich sehr über unser Kommen gefreut und begrüsste uns mit ihrer bedruckten Schürze, auf welcher Fotos von ihrer aktiven Spielzeit zu sehen waren. Also wieder einmal ganz „s`Bäse-Rösli“. Jahresbericht
Mi 13.06.2012 Mi 13.06.2012 Eva Stoll verstirbt Unser langjähriges Mitglied Eva Stoll, die Schwester von Judith Pauli, ist verstorben. Einige Mitglieder vom Verein nahmen an den Trauerfeierlichkeiten teil. Jahresbericht
Di 05.06.2012 Di 05.06.2012 Trauerfeier Laurenz Styger Uschi Häberli nahm mit einigen Mitgliedern an der Trauerfeier von Laurenz Styger teil. Viele Jahre war Styger Präsident vom Quartierverein Wiedikon, in welchem auch wir Mitglied sind. Jahresbericht
So 03.06.201218:30 Uhr So 03.06.201218:30 Uhr Vorstandsessen Der Vorstand liess sich mit Partner „In der Waid“ kulinarisch verwöhnen. Nicht nur die schöne Aussicht auf die Stadt war herrlich, auch das Essen hat uns vorzüglich gemundet. Jahresbericht
Sa 31.03.201219:00 Uhr Sa 31.03.201219:00 Uhr Derniere „Irgendwo im Nirgendwo“ Derniere mit Spaghettiplausch ab 17 Uhr, Musik und Tanz Theaterstück
Fr 30.03.201220:00 Uhr Fr 30.03.201220:00 Uhr Derniere „Irgendwo im Nirgendwo“ Vor-Derniere mit Spaghettiplausch ab 18 Uhr, Musik Theaterstück
Sa 24.03.2012 Sa 24.03.2012 Aufzeichnung Aufzeichnung des Theaterstücks „Irgendwo im Nirgendwo“. Bildformat: 16:9 Auflösung: Full HD Tonformat: Dolby Digital 2.0 Medien: DVD, Blu-ray Equ